Mar.06, 2024
1. Nickelplattenelektroforming undelektroplierendBeide gehören zur Elektropositionentechnologie
Der Hauptunterschied ist die Implementierungsprozessmethode und die unterschiedlichen technischen Anforderungen während des Implementierungsprozesses. Das Elektroplieren ist der Prozess der Untersuchung der Beschichtung von schützenden dekorativen und funktionellen Metallbeschichtungen auf Werkstücken, während die Elektroformierung der Prozess der Untersuchung der Elektroplattenkopie, der Trennmethode für Kopier- und Kernform sowie die Leistung und Struktur von dicken Metall- und Leichtmetallschichten ist.
2. Die Anwendung von Faradays elektromagnetischem Recht auf Nickelkennzeichnung in Elektroforming
Faradays erstes Gesetz: Wenn ein elektrischer Strom durch einen Elektrolyten führt, ist die Masse m des Substanz, das auf der Elektrode ausgefällt oder gelöst wird, direkt proportional zur Menge an Elektrizität q, die durch die Formel ausgedrückt wird: M = Ko = Kit. Faradays zweites Gesetz: Für jede 1 -Mol -Masse eines auf einer Elektrode gelösten Substanzs beträgt die erforderliche Menge an Elektrizität 96500c oder 26,8a. H. Molmasse E bezieht sich auf das Verhältnis des Atomgewichts A der Substanz zu seiner Valenzzahl N, a/n in g/mol. Basierend auf Faradays über zwei Gesetzen kann es wie folgt zusammengefasst werden: Die Masse m des Substanz, das während der Elektrode während der Elektrolyse ausgefällt oder gelöst wurde, ist direkt proportional zum Produkt der Elektrizitätsmenge, die durch O und die Molmasse E (A) der Substanz geleitet wird.
3. Passivierung und Aktivierung von Nickel -Tags (Defektanalyse)
1) Die elektrochemische Passivierung ist ein besonderer Zustand des anodischen Polarisationsprozesses. Der Verbrauch des Hauptsalzes in der Lösung während der Produktion, die die Stabilität der Elektroformierungslösung stört, muss verhindert werden.
2) Chemische Passivierung ist das Passivierungsphänomen von Metallen in chemischen Reagenzien, die als Passivierungsmittel bezeichnet werden.
3) Die Aktivierung von Metallen ist ein Phänomen, das von einem passiven Zustand in einen aktivierten Zustand übergeht, der dem Passivierungsphänomen entgegengesetzt ist. Das Phänomen des Metalls, das von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand wechselt, wird als Metallaktivierung bezeichnet, das das Metall aktiviert oder die anodische Auflösung fördert, wodurch anodische Passivierungsstoffe verhindert werden, Aktivatoren zu werden.
4. Das Grundprinzip der NickelplatteElektroformierung
Die Elektroformierung ist der Prozess der Verwendung einer Kernform als Kathode in einem Elektrolyt, das ein bestimmtes Metallion enthält, und das Auftragen einer bestimmten Wellenform mit niedrigem Spannungs -Gleichstrom, um die Elektronen des Metallions zu reduzieren, wodurch sie kontinuierlich in Metall an der Kathode abgelegt wird.
Bei der Elektroformierung von Nickel besteht die Hauptreaktion darin, dass Nickelionen an der Kathode Elektronen gewinnen und auf metallische Nickel reduziert werden.