Heim > Nachricht > Branchennachrichten

Über die Nickel-Etikett-Galvanoformung

2024-03-06

1. Galvanisieren von Nickelplatten undGalvanisierenbeide gehören zur Elektrotauchtechnik

Der Hauptunterschied besteht in der Methode des Implementierungsprozesses und den unterschiedlichen technischen Anforderungen während des Implementierungsprozesses. Beim Galvanisieren wird die Beschichtung schützender dekorativer und funktioneller Metallbeschichtungen auf Werkstücken untersucht, während beim Elektroformen die galvanische Kopie, die Trennmethode von Kopie und Kernform sowie die Leistung und Struktur dicker Metall- und Legierungsschichten untersucht werden.


2. Die Anwendung des elektromagnetischen Gesetzes von Faraday auf die Nickelmarkierung in der Elektroforming

Das erste Gesetz von Faraday: Wenn ein elektrischer Strom durch einen Elektrolyten fließt, ist die Masse m der an der Elektrode ausgefällten oder gelösten Substanz direkt proportional zur durchgelassenen Elektrizitätsmenge Q, ausgedrückt durch die Formel: M=KO=KIT. Zweites Gesetz von Faraday: Für jede Molmasse einer Substanz, die an einer Elektrode ausgefällt oder gelöst wird, beträgt die erforderliche Strommenge 9650 °C oder 26,8 A. H. Unter der Molmasse E versteht man das Verhältnis des Atomgewichts A des Stoffes zu seiner Wertigkeitszahl n, A/n, in g/mol. Basierend auf den beiden oben genannten Gesetzen von Faraday kann es wie folgt zusammengefasst werden: Die Masse m der Substanz, die während der Elektrolyse an der Elektrode ausgefällt oder gelöst wird, ist direkt proportional zum Produkt aus der durch O geleiteten Strommenge und der Molmasse E (An). des Stoffes.


3. Passivierung und Aktivierung von Nickel-Tags (Defektanalyse)

1) Die elektrochemische Passivierung ist ein besonderer Zustand des anodischen Polarisationsprozesses. Es muss verhindert werden, dass während der Produktion das Hauptsalz in der Lösung verbraucht wird, wodurch die Stabilität der Elektroformungslösung beeinträchtigt wird.

2) Chemische Passivierung ist das Passivierungsphänomen von Metallen in chemischen Reagenzien, die als Passivierungsmittel bezeichnet werden.

3) Die Aktivierung von Metallen ist ein Phänomen, das von einem passiven Zustand in einen aktivierten Zustand übergeht, was das Gegenteil des Passivierungsphänomens ist. Das Phänomen, dass ein Metall von einem passiven Zustand in einen aktiven Zustand übergeht, wird als Metallaktivierung bezeichnet. Dabei wird das Metall aktiviert oder die anodische Auflösung gefördert, wodurch verhindert wird, dass anodisch passivierende Substanzen zu Aktivatoren werden.


4. Das Grundprinzip der NickelplatteElektroformung

Elektroforming ist der Prozess, bei dem eine Kernform als Kathode in einem Elektrolyten verwendet wird, der ein bestimmtes Metallion enthält, und eine bestimmte Wellenform eines Niederspannungs-Gleichstroms angelegt wird, um die Elektronen des Metallions zu reduzieren und sie kontinuierlich im Metall auf der Kathode abzuscheiden.

Beim Galvanisieren von Nickel besteht die Hauptreaktion darin, dass Nickelionen an der Kathode Elektronen aufnehmen und zu metallischem Nickel reduziert werden.



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept